Mein GFK Sportboot Projekt
Damit du dich richtige Entscheidung treffen kannst
Mein GFK Sportboot ProjektPersenning




Aktuelle Beiträge
- Die verschiedenen Waketower Arten im Vergleich
- Aktions Angebote – Wakeboard Tower kaufen und viel Geld sparen
- Wo man einen Bootstower kaufen sollte
- Was ist ein Wakeboard Tower und wofür ist er gut?
- Wakeboard Tower Boot – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Aktuelle Bestseller – Waketower kaufen, aufgrund positiver Erfahrungen
- Wakeboard Tower Lautsprecher für Ihr Boot
- Wakeboard Tower Halterung für Ihre Wakeboards
- Wakeboard Tower Bimini Top als Sonnenschutz
- Aktuelle Infos und Tipps zum Wakeboard
- Tubes und Bananen – Die Wakeboard Alternativen
- Die beliebtesten Waketower von Monster Tower
- Wakeboard Tower Rack zur sicheren Aufbewahrung der Wakeboards
- Die beliebtesten Waketower von Xcite Tower
- Die beliebtesten Waketower von Reborn Tower
- Die beliebtesten Waketower von Origin Tower
- Übersicht der gefragtesten Wakeboard Shorts für Herren
- Aktuelle Kollektion: Wakeboard Shorts für Damen
- Die persönliche Schutzausrüstung zum Wakeboarden
- Persenning
Ein Rettungsring ist ein hilfreiches und effektives Rettungsmittel, welches zwingend zur Grundausstattung an Bord gehört.
Die Ausführung der Rettungsringe ist dabei ebenso einfach, wie auch effektiv, da es sich beim dem Rettungsmittel um einen hohlen oder mit Schaumstoff gefüllten Kunststoffring handelt. Somit ist er leicht aber dennoch stabil, wodurch er weit geworfen werden kann und einen hohen Auftrieb hat.
Aber nicht nur an Bord dient der Rettungsring der Personenrettung. Er wird auch häufig in Hallen- oder Freibädern eingesetzt. weiter »
Bootsfender dienen zum Schutz der Boote. Sie werden kurz vor dem Anlegemanöver an die Klampen oder Fenderhaken* gehängt und schützen so die Bordwand. Fender sind sozusagen die Knautschzone und dient als Puffer zwischen Boot und Anlegestelle.
Auf See werden die Fender natürlich wieder eingeholt, da diese sonst abbremsen und Wasser aufpeitschen würden, sowie beim Abreißen eine Gefahr für Sportbootführer darstellen.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Fendertypen wie die Kugelform, den Bugfender oder gar den Stegfender. Doch welchem Bootsfender kann man sein Boot wirklich anvertrauen? Genau auf diese Frage möchte ich im Nachfolgenden näher eingehen, sowie die verschiedenen Fendertypen vorstellen. weiter »
Das Tauwerk nennt man seemännisch auch Festmacherleine und dient zur Befestigung des Bootes an Klampen, Pollern oder an einem anderen Boot.
Aber sie dienen nicht nur zur Befestigung, sondern auch zur Personenrettung. Durch den Seemansknoten Palstek bekommt man eine Art Lasso, in welchem sich Personen festhalten können, damit man sie aus dem Wasser ziehen kann.
Festmacherleinen gibt es in unterschiedlichen Materialien, Flechtweisen und Stärken. Dabei hat jede Festmacherleine seine ganz eigenen Eigenschaften. weiter »
Ein Rettungsring ist ein hilfreiches und effektives Rettungsmittel, welches zwingend zur Grundausstattung an Bord gehört.
Die Ausführung der Rettungsringe ist dabei ebenso einfach, wie auch effektiv, da es sich beim dem Rettungsmittel um einen hohlen oder mit Schaumstoff gefüllten Kunststoffring handelt. Somit ist er leicht aber dennoch stabil, wodurch er weit geworfen werden kann und einen hohen Auftrieb hat.
Aber nicht nur an Bord dient der Rettungsring der Personenrettung. Er wird auch häufig in Hallen- oder Freibädern eingesetzt. weiter »