Sportboot Ratgeber 2021
Mein GFK Sportboot ProjektGFK Boot | Mein Projekt: Das Sportboot aus GFK
Im Grunde hat die komplette Projektplanung mit einer Idee angefangen. Diese Idee wuchs, als wir uns von den vielen Bootsbildern im Internet inspirieren ließen und brachten anschließend diese Sammlung zu Papier.
Eines Stand jedoch von Anfang an fest: Es sollte ein GFK Boot mit Halbkajüte werden, damit wir unseren Sohn zum Mittagsschlaf hinlegen können, ohne das er sich einen Sonnenbrand oder Zug holt.

Und so wuchs die Idee immer weiter. Anfangs noch recht bescheiden, später dann legten wir mehr Wert auf Qualität. Schließlich wollten wir lange von unserem neuen Hobby haben und kauften dahter, wenn möglich, überwiegend Bootszubehör aus Edelstahl. Aber auch auf kleine Highlights wie die versenkbaren Klampen oder das abnehmbare Toplicht wollten wir am Ende nicht verzichten. Mehr dazu, finden Sie aber in unserem Projekt.
Der Sportbootführerschein
Zuallererst benötigt man einen gültigen Führerschein, da wir alle schließlich schon weit über die 16 Jahre sind und mehr wie 15 PS an das GFK Boot hängen möchten.
Daher machten wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Fahrschule, die uns den Führerschein ausstellen kann. Natürlich erst nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung versteht sich.
Gesagt, getan. Doch was fehlt noch? Richtig, ein GFK Boot zum Fahren auf dem Wasser.
Das Familien-Sportboot
Wie schon geschrieben, suchten wir von Anfang an nach einem kleinen Sportboot mit Halbkajüte. Dieses überdachte Boot bietet unserem schlafenden Sohn nämlich besseren Schutz vor der Sonne und vor dem Fahrtwind.
Aus diesem Grund machten wir uns auf den verschiedenen Kleinanzeigen-Seiten im Internet auf die Suche nach einem geeigneten GFK Boot.
GFK Boot kaufen und renovieren
Oft haben wir überlegt, unsere Pläne zu verwerfen und ein reines Sportboot ohne Dach zu kaufen, haben uns aber dann doch nicht davon abbringen lassen. Kurze Zeit später wurden wir nämlich schon fündig, was die erste Besichtigung und den anschließenden Kauf zur Folge hatte.
Und nun stand das „Ungetüm“ in unserem Garten. Verloren, verranzt und verschimmelt in abblätternder Eierschale, mit Moosgrünem Grund. So sah es zumindest meine Frau. Ich hingegen hatte schon das fertige Boot vor Augen und konnte es kaum abwarten, mit der Rekonstruktion und dem Wiederaufbau des Familien-Sportboots anzufangen.
Unser Bootszubehör
Neben der Dokumentation zur Restauration unseres GFK Boots, finden Sie hier selbstverständlich auch Infos zu passendem Bootszubehör und stellen Ihnen die verschiedenen Klampen, Lacke, Lautsprecher Boxen uvm vor. Das komplette Bootszubehör finden Sie in der gleichnamigen Kategorie.